Zweitakter und Viertakte im Wandel der Zeit
 
in nur 12 Minuten? Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
- 
 5 Minuten verstehen 5 Minuten verstehenUnsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich. 92%der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen.
- 
 5 Minuten üben 5 Minuten übenMit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch. 93%der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert.
- 
 2 Minuten Fragen stellen 2 Minuten Fragen stellenHat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen. 94%der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.
Grundlagen zum Thema Zweitakter und Viertakte im Wandel der Zeit
Der Verbrennungsmotor bewegt die Welt. Aber wie ist er eigentlich entstanden? In diesem Video erfährst du, wie sich die Beförderungmethoden auf der Straße in den letzten 200 Jahren entwickelt haben: angefangen bei den alten Kutschen, über den ersten Zweitaktmotor von Lenoir, bis hin zum ersten Viertaktmotor von Otto. Dabei lernst du auch den Lebensweg des Erfinders Nicolaus Otto kennen. Das Video zeigt dir seinen gesamten Forschungsprozess am Motor und seine Fehlschläge. Außerdem erfährst du, wie sich die erste Motorenfirma der Welt entwickelt hat.
 
Ausdehnungsarbeit und erster Hauptsatz
 
Erwärmungsgesetz (Übungsvideo)
 
Arten von Wärmekraftmaschinen
 
Volumenarbeit
 
Energieumwandlung im Verbrennungsmotor
 
Ottomotor – Aufbau und Funktion
 
Dieselmotor – Aufbau und Funktion
 
Kältemaschine und Wärmepumpe
 
Zweitakter und Viertakte im Wandel der Zeit
 
James Watt und die Dampfmaschine
 
Von der Dampfmaschine zum Verbrennungsmotor
 
Gasmotor
 
Geburtsstunde des Viertaktmotors – Ottomotor
 
Verbrennungsmotoren – Dieselmotor
 
Zweitaktmotor
 
Wankelmotor
 
Brennstoffe und Abgase
9.603
sofaheld-Level
6.600
vorgefertigte
Vokabeln
8.302
Lernvideos
38.701
Übungen
33.670
Arbeitsblätter
24h
Hilfe von Lehrkräften
 
Inhalte für alle Fächer und Klassenstufen.
 Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.
Testphase jederzeit online beenden
Beliebteste Themen in Physik
- Temperatur
- Schallgeschwindigkeit
- Dichte
- Drehmoment
- Transistor
- Lichtgeschwindigkeit
- Elektrische Schaltungen – Übungen
- Galileo Galilei
- Rollen- Und Flaschenzüge Physik
- Radioaktivität
- Aufgaben zur Durchschnittsgeschwindigkeit
- Lorentzkraft
- Beschleunigung
- Gravitation
- Ebbe und Flut
- Hookesches Gesetz Und Federkraft
- Elektrische Stromstärke
- Elektrischer Strom Wirkung
- Reihenschaltung
- Ohmsches Gesetz
- Freier Fall
- Kernkraftwerk
- Reflexionsgesetz: Ebener Spiegel – Übungen
- Was sind Atome
- Aggregatzustände
- Infrarot, Uv-Strahlung, Infrarot Uv Unterschied
- Isotope, Nuklide, Kernkräfte
- Transformator
- Lichtjahr
- Si-Einheiten
- Fata Morgana
- Gammastrahlung, Alphastrahlung, Betastrahlung
- Kohärenz Physik
- Mechanische Arbeit
- Schall
- Elektrische Leistung
- Dichte Luft
- Ottomotor Aufbau
- Kernfusion
- Trägheitsmoment
- Heliozentrisches Weltbild
- Energieerhaltungssatz Fadenpendel
- Linsen Physik
- Ortsfaktor
- Interferenz
- Diode und Photodiode
- Wärmeströmung (Konvektion)
- Schwarzes Loch
- Frequenz Wellenlänge
- Elektrische Energie
 
 
 
 5 Minuten verstehen
5 Minuten verstehen
 5 Minuten üben
5 Minuten üben
 2 Minuten Fragen stellen
2 Minuten Fragen stellen
 
